30.06.2024, 19:0530.06.2024, 19:05
110'000 Musikbegeisterte sind in den vergangenen vier Tagen ans Openair St. Gallen gepilgert. Damit war das Musikfestival zum dritten Mal in Folge ausverkauft. Nennenswerte Zwischenfälle gab es keine. Und auch das Wetter machte den Verantwortlichen keinen Strich durch die Rechnung.
Entsprechend zufrieden zeigten sich die Organisatoren in einer Mitteilung am Sonntagabend. Auch die gratis Anreise für alle Festival-Besuchenden mit dem öV aus der ganzen Schweiz habe sich bewährt. Mehrere Zehntausend hätten von dem Angebot Gebrauch gemacht. (hkl/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Gezielte Verfolgung, Lebensraumveränderung und Umweltgifte gelten als Ursachen für das Aussterben des Fischotters, wie im Naturama in Aarau vor einem über 100-jährigen, präparierten Exponat zu lesen ist. Das 1990 konstatierte «Ende des Fischotters in der Schweiz» ist eng mit der Wirtschaftsgeschichte verknüpft.
1989 schwamm der vorerst letzte Fischotter in der Schweiz – im Neuenburgersee. Wie viele Menschen sich dieses seltenen Naturschauspiels bewusst waren, lässt sich nicht sagen. Die Fachleute, allen voran die Fischottergruppe Schweiz, wussten, dass die Tage des Fischotters gezählt waren. 1990 schrieben sie in einem Bericht an das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft: «Man wird sich damit abfinden müssen, dass der Fischotter in unserem Land nur in Zoos und Museen vorkommt.»